Maximilian Buchner

Eine weitere WordPress-Website

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
    • Führung
    • Mannschaft
    • Jugend
    • Kinderfeuerwehr
    • Brandschutzerziehung
  • Technik
    • 11/1 – Mehrzweckfahrzeug
    • 14/1 – Mannschaftstransportwagen
    • 40/1 – Löschgruppenfahrzeug
    • 40/2 – Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
    • 56/1 – Gerätewagen
    • 98/1 – Boki
  • Einsätze
  • Verein
    • Geschichte der Feuerwehr
  • Blog
  • Kontakt
  • Informationen
    • Feuerwehr – Mitmachen?
    • Einsatzfahrt
    • Notruf
    • Datenschutz
    • Links
    • Impressum
  • Intern

Ankündigung Sommerfest 19.07.2019

Dieser Beitrag wurde am 4. Juli 2019 von maximilian unter Allgemein, News veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Rückblick Jahreshauptversammlung MTA Praxis beginnt →

feuerwehr_hoehenkirchen

feuerwehr_hoehenkirchen
+++Einsätze 49-50+++ +++Einsatz 49/2022+++ +++28 +++Einsätze 49-50+++

+++Einsatz 49/2022+++
+++28.08.22, 11:18+++
+++THL 1 # klein # Wasser in Gebäude+++
+++MZF (11/1), MTW (14/1), HLF 20 (40/2), LF16/12 (40/1)+++

Durch eine größere Ansammlung von Regenwasser wurde die Dachhaut eines Supermarktes beschädigt. Dabei sammelte sich das Wasser zwischen zwei Wänden und überschritt die Traglast der Holzbalken. Ein Teil der Decke stürzte auf die darunterliegende Betondecke ab, verursachte einen kleinen Wasserschaden im Gebäude und drohte sich weiter auszubreiten. Durch den Einsatz von zwei Pumpen wurde das Wasser abgepumpt und so die Last auf das beschädigte Dach reduziert. Mittels Wasserrohren wurde das Regenwasserfallrohr umgeleitet, um das weitere Regenwasser auf einen intakten Teil des Daches fortzuleiten. Durch die Feuerwehr wurde der Fachberater THW zur statischen und technischen Beurteilung des betroffenen Bauwerks angefordert. Dieser forderte weitere Kräfte des THW an, um ein Notdach für den beschädigten Bereich zu errichten.
Zusätzlich war das THW München- Land im Einsatz. Ein großer Dank geht an EDEKA Stefan Alex - Dein Lebensmittelland für die Versorgung unserer Einsatzkräfte mit Essen und Getränken während des Einsatzes.

--------------------------------------------------------------

+++Einsatz 50/2022+++
+++28.08.22, 13:20+++
+++THL 1 # klein # Straße unter Wasser+++
+++ HLF 20 (40/2)+++

Noch während der Arbeiten am Dach des Supermarktes kam über die Leitstelle ein weiterer Einsatz herein. Der Polizei wurde eine Überschwemmung an der S-Bahn Unterführung in Wächterhof gemeldet.
Die Mannschaft des HLF packte zusammen und fuhr die neue Einsatzstelle an. Durch die Feuerwehr wurde die Straße gesperrt und mit den Arbeiten begonnen. Aufgrund einer übermäßigen Ansammlung von Laub in den Gullysieben konnten die Wassermassen nicht richtig abfließen. Durch uns wurden die Siebe entleert und der Sickerschacht in den angrenzenden Wald abgepumpt.
Während den Arbeiten fiel den Einsatzkräften auf, dass sich mehrere Frösche im Sickerschacht befanden und nicht selbstständig aus diesem entkommen konnten. Diese wurden durch uns aus dem Schacht gerettet und wohlauf in die Natur übergeben.

#feuerwehrhoehenkirchen #unwetter
❗️24h Übung❗️ 14:10 16.07.2022 +++Stichw ❗️24h Übung❗️
14:10 16.07.2022

+++Stichwort: B3; im Gebäude; Zimmerbrand+++

Der erste Übungseinsatz für den gesamten Löschzug verschlug sie zur Grund- und Mittelschule. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Vor Ort drohte eine Person (hier die Puppe) aus dem Fenster des 2. Obergeschosses zu fallen. Diese wurde von einem weiteren Betroffenen gehalten.
Die Mannschaft des 40/2 stellte direkt die dreiteilige Schiebleiter zur Personenrettung auf.

Währenddessen bereitete sich die Gruppe 40/1 vor, um unter Atemschutz in das Gebäude vorzudringen. Sie folgten der Feuerwehrlaufkarte zum ausgelösten Brandmelder im 2. OG. Sie sicherten den Bereich ab und durchsuchten diesen auf weitere Personen und der Ursache der Rauchentwicklung. 

Noch bevor die Leiter vom 40/2 aufgestellt werden konnte, stürzte die eine Person auf die Kellertreppe hinab.
Die andere konnte dann sicher geretten werden.

Derweil fand der Angriffstrupp 40/1 einen bewusstlos, den sie hinauszogen. Der Angriffstrupp des 40/2 
steig danach über die Leiter in den verrauchten Bereich und rettete den zweiten bewusstlosen Betroffenen. 

Der Brandherd konnte ausfindig gemacht und bekämpf werden. Zum Schluss wurde das Gebäude mittels Überdrucklüfter vom Rauch befreit.

#feuerwehr #24stundenübung #höhenkirchensiegertsbrunn #übung #firefighter #gruppenführer
#grundschule
❗️24h Übung❗️ 11:33 16.07.2022 +++Stichw ❗️24h Übung❗️
11:33 16.07.2022

+++Stichwort: THL Tragehilfe+++

Der zweite Übungseinsatz der Gruppe des 40/2 verschlug sie in eine Lagerhalle. Eine Person kollabierte auf einem Podest und der Rettungsdienst entschied sich die Feuerwehr hinzuzuziehen, da die Treppe nach oben einsturzgefährdet war.
Der Betroffene wurde dann durch einen Leiterhebel herunter gebracht und medizinisch versorgt.

#feuerwehr #höhenkirchen #feuerwehrhöhenkirchen #leiterhebel #synkope #24hübung #übungseinsatz
+++Einsätze 39-41+++ +++Einsatz 39/2022+++ +++2 +++Einsätze 39-41+++

+++Einsatz 39/2022+++

+++28.07.22, 07:03+++

+++THL 3 #VU #1 oder 2 PKW, Person(en) eingeklemmt+++

+++HLF 20 (40/2), LF 16/12 (40/1)+++

Wir wurden früh morgens zur Unterstützung für die Feuerwehr Siegertsbrunn alarmiert. Mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, eine Person eingeschlossen und vier Personen verletzt“, ging es auf die Verbindungsstraße zwischen Siegertsbrunn und dem Gewerbegebiet Siegertsbrunn Nord.

Es kam vor Ort zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge mit mehreren verletzten Personen. Glücklicherweise war keiner eingeklemmt, wodurch das Hauptaugenmerk auf die medizinische Versorgung und die Verkehrsabsicherung richtete. Die Straße wurde noch für die Unfallaufnahmen der Polizei und den Abtransport der Wracks gesperrt.

Zusätzliche Kräfte im Einsatz: Rettungsdienst, Einsatzleiter vom Rettungsdienst, Polizei, Abschleppdienst, VU-Kommando der Polizei

—--------------------------------------------

+++Einsatz 40/2022+++

+++01.08.22, 11:55+++

+++ABC Kraftstoff #Kraftstoff #Auslaufender Kraftstoff+++

+++MZF (11/1), MTW (14/1), GW-L2 (56/1)+++

Gegen Mittag wurden wir auf die ST2078 Ortsumfahrung Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Abfahrt Faistenhaar, alarmiert. Ein Fahrzeug hatte auf der Abbiegespur einen Defekt und verlor dabei über zwei Fahrbahnen hinweg Betriebsmittel. Die betroffenen Fahrspuren wurden mittels Bindemittel abgestreut und bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei gesichert.

—--------------------------------------------

+++Einsatz 41/2022+++

+++03.08.22, 23:08+++

+++B1 Brand #im Freien #Abfall-, Müll-, Papiercontainer+++

+++LF 16/12 (40/1), HLF 20 (40/2), MZF (11/1)+++

Wir wurden Mittwoch nachts zu einer brennenden Papiermülltonne alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen konnte bereits das Feuer erkannt werden. Daraufhin wurde ein Trupp unter Atemschutz ausgerüstet und die brennende Papiertonne mittels C-Schnellangriff und Netzmittel abgeschlöscht. Der Bereich um die Mülltonne herum wurde kontrolliert und für die Aufnahmen der Polizei ausgeleuchtet.

#feuerwehr #feuerwehrhoehenkirchen #unfall #notfall #112 #Rettungsdienst
❗24h Übung❗ 10:40 16.07.2022 +++ Stichwort: ❗24h Übung❗
10:40 16.07.2022

+++ Stichwort: THL 1, VU, PKW gegen Gabelstapler +++

Der erste Einsatz für die Gruppe des 40/1 ließ nicht lang auf sich warten. Bei diesem Szenario wurde ein Unfall auf einem Betriebsgelände mit einem Gabelstapler dargestellt.
Der Fahrer (hier die Puppe) wurde von den Gabeln des Staplers eingeklemmt. Die Insassen wurden mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit.

#feuerwehr #24stundenübung #übung #feuerwehrhöhenkirchen #firefighter #höhenkirchensiegertsbrunn
❗24h Übung❗ 09:08 16.07.2022 +++Stichwort: T ❗24h Übung❗
09:08 16.07.2022

+++Stichwort: THL 1, VU mit PKW, Baum auf PKW+++ 

Kurz nach dem Frühstück, am ersten Tag der Übung, war der erste Einsatz für die Gruppe des 40/2.
Der Gruppenführer erkundete zuerst die Lage und legte die Einsatzschwerpunkte fest. Diese waren den Baum zu sichern und die Insassen zu befreien. Anschließend wurde der Mannschaft deren Aufgaben zugeteilt und richteten auf der VU-Plane alle nötigen Geräte und Hilfsmittel her.

Das Fahrzeug wurde unterbaut und gegen Erschütterungen gesichert, sowie der Brandschutz sichergestellt. Somit konnten die Kräfte mittels Schere und Spreizer die Personen aus dem Fahrzeug befreien.

#feuerwehr #24stundenübung #höhenkirchensiegertsbrunn #übung #firefighter #gruppenführer
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

Copyright 2022 Freiwillige Feuerwehr Höhenkirchen | Impressum | Datenschutz