Archiv der Kategorie: News

Fahrzeugweihe „Florian Höhenkirchen 11/1“

Letztes Jahr, um genau zu sein am 17. Juli 2021 konnten wir ein neues Mehrzweckfahrzeug mit dem Rufnamen „Florian Höhenkirchen 11/1“ beim Hersteller abholen und mit Stolz in seine neue Heimat in der Altlaufstraße 99 überführen. Nachdem unser neues Fahrzeug seit diesem Tag bereits einige Einsätze ohne Schaden überstanden hat, freuen wir uns sehr, unserem neuen "Elfer" nun auch den kirchlichen Segen zukommen zu lassen und den Fahrzeugschlüssel offiziell von unserer 1. Bürgermeisterin Read more [...]

Erstes Oberbayerisches Kinderfeuerwehr Forum

Jugendfeuerwehren sind eine der wichtigsten Quellen für den Nachwuchs der ehrenamtlichen Feuerwehren. Praktisch jede Feuerwehr in Oberbayern hat heute eine eigene Abteilung, in der Jugendliche für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr motiviert und vorbereitet werden. Noch einen Schritt weiter gehen die Kinderfeuerwehren: Hier können Kinder ab 6 Jahren ganz spielerisch in die Tätigkeiten der Feuerwehr hineinschnuppern und erfahren, dass Helfen toll ist und sogar richtig viel Spaß Read more [...]

Einsätze im März

13.03.2022      03.20 Uhr Esterwagnerstraße / Ortsteil Höhenkirchen Die Nacht der Höhenkirchner Einsatzkräfte endete sehr früh. Sonntag früh um halb vier wurde die Feuerwehr zu einem häuslichen Rauchwarnmelder alarmiert. Dort angekommen war von außen zunächst nichts zu erkennen. Beim Betreten des Gebäudes bemerkte der Einsatzleiter leichten Brandgeruch. Durch lautes klopfen, rufen und klingeln konnte der Wohnungsinhaber dazu gebracht werden, seine Türe zu Read more [...]

Übungsbetrieb wieder aufgenommen

Der Einsatzleiter am Bedienelement der Seilwinde? (Siehe Bild). Ja, das kommt vor, wenn auch nur bei einer Übung. So trafen sich die Maschinisten auch wieder im März und beübten die Seilwinde unseres HLF´s. Dies ist einer der Gerätschaften am Auto welche zum Glück nur selten gebraucht wird. Umso wichtiger ist es, sich alles nochmal ganz genau bei einer Übung anzuschauen um im Ernstfall schnell agieren zu können. Die Seilwinde hat eine länge von 50 Meter und eine Zugkraft von 5 Tonnen. Read more [...]

Einsätze im Februar

21.02.2022      16:02 Lena-Christ-Straße / Ortsteil Höhenkirchen Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Höhenkirchen zu einem Brand in einer Tiefgarage alarmiert. Bereits auf Anfahrt zum Gerätehaus konnte eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Bei Ankunft am Einsatzort wurde sofort durch einen Atemschutztrupp der betroffene Bereich erkundet, während an der Oberfläche der Löschaufbau vorbereitet wurde. Dies bedeutet Verteiler an eine geeignete Stelle positionieren Read more [...]

Hilfe für die Ukraine

Für Freitag, den 11.03. und Samstag den 12.03. hatte die Gemeinde zu Spenden für die Ukraine aufgerufen. Die Feuerwehr Höhenkirchen und die Feuerwehr Siegertsbrunn stellten Personal um die Spenden in Empfang zu nehmen, diese zu sichten und anschließend zu verpacken. Es sind eine beachtliche Menge an Hygieneartikel, Dinge des täglichen Bedarfs, Isomatten, Rucksäcke, Koffer gespendet worden; sogar ein Rollstuhl war mit dabei. Wir bedanken uns bei allen Spendern*innen sehr herzlich und auch Read more [...]

Schützencup 2020

Auch dieses Jahr konnten wir, diesmal mit zwei Mannschaften, am Schützencup teilnehmen. Es ist wie in jedem Jahr eine große Herausforderung, unsere Treffsicherheit bei diesem hohen Niveau zu testen und ein großer Spaß. Danke an unsere fleißigen Feuerwehr-Schützen: Team 1: Patrick Ahlers, Nina Engmann, Dominik Sudaric, Alexandra Fiegert und dem Team 2: Christoph Pöttinger, Christian Schauer, Denise Lippold und Luca Wilhelm. Wir danken der Schützengesellschaft „Frohsinn“ für diese Read more [...]

70 Jahre Mitgliedschaft

Mit großer Dankbarkeit und Freude gratulieren wir unserem Kameraden und langjährigen Mitglied, Johann Guggenberger, zu 70 Jahren (aktiver und passiver) Mitgliedschaft in unserer Wehr. Lieber Hans, wir danken Dir sehr herzlich für Deine langjährige Treue und Deinen unermüdlichen Einsatz!

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2020

Was unsere ländlichen Räume prägt, was sie ausmacht, ist vor allem eines: Es sind die Menschen vor Ort, die dort leben und arbeiten. Und gerade die Gemeinschaften vor Ort, und das vielschichtige ehrenamtliche Engagement jeder und jedes Einzelnen nehmen eine immer größer werdende Rolle ein. Aus diesem Anlass veranstaltete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das „Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“ zu deren Eröffnungsveranstaltung unsere Kommandantin Nikola Read more [...]

Menschen mit Behinderung bei der Feuerwehr

Schon vor Jahren positionierte sich der Deutsche Feuerwehrverband zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in einer Feuerwehr. Feuerwehren sehen sich in der Mitte der Gesellschaft und wenn sie diese Gesellschaft widerspiegeln wollen, dann müssen sie sich allen gesellschaftlichen Schichten öffnen. Dazu zählen auch Menschen mit Behinderung. Wie Sie vielleicht wissen, gibt es auch in unseren Reihen Kameraden mit Handicap, die mit Begeisterung und erfolgreich ihren Feuerwehrdienst verrichten. So Read more [...]